Youth Leaders Programm
Das Leadership Programm für ehemalige Teilnehmer:innen der Hobby Lobby-Kurse beruht auf drei Säulen: Soziale Kompetenzen erlernen, Verantwortung übernehmen und Vorbildwirkung leben.

So funktioniert das Youth Leaders Programm
Seit Herbst 2021 haben ehemalige Kursteilnehmende im Alter von 13 bis 17 Jahren im Rahmen eines Leadership Programms die Möglichkeit, als Co-Kursleitungen Erlerntes an jüngere Teilnehmende weiterzugeben. Dabei übernehmen motivierte Jugendliche Verantwortung und entwickeln ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen für die eigene berufliche Zukunft weiter. Sie erfahren mehr gesellschaftliche Teilhabe und nehmen sich durch ihr ehrenamtliches Engagement als wertvollen Teil der Gesellschaft. Zudem erweitern die Jugendlichen ihr Netzwerk und erhalten Zugänge, die ihnen bisher fehlten.
Während des einjährigen Programms werden die Youth Leader:innen durch die Zusammenarbeit mit den Kursleitungen sowie durch Mentoring und Workshops eng begleitet. Mittlerweile haben über 150 Youth Leader:innen das Programm erfolgreich abgeschlossen.


Die Hobby Lobby ist wirklich etwas Großes für mich! Ich kann mich hier weiterentwickeln: Meine Persönlichkeit, meine Kommunikationsfähigkeit und meine Teamfähigkeit. Das brauche ich alles für mein Leben!
Wirkungsfelder
Sozial- und Sprachkompetenz
Im Leiten der Freizeitkurse wachsen die Youth Leader:innen in ihre Rolle hinein und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Dabei stärken sie ihre Teamfähigkeit, üben, auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen und entwickeln so ein feines Gespür für Zusammenarbeit. Durch die Kommunikation mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit im Auftreten und vertiefen ihre Kommunikationskompetenz. Auf diese Weise entstehen Selbstbewusstsein, intrinsische Motivation und eine wachsende Kommunikationsfähigkeit, die sie weit über den Kurs hinaus begleitet.
Mental Health und psychosoziale Gesundheit
Durch aktive Mitgestaltung und Partizipation am Kursprogramm erfahren die Youth Leader:innen Selbstwirksamkeit und Wertschätzung. Die gemeinsame Verantwortung im Co-Leiten eines Kurses stärkt die Zufriedenheit, das Selbstvertrauen sowie das Gefühl etwas bewegen zu können. Zudem bieten die Workshops Raum für Austausch, Stärkung und persönliches Wachstum. So trägt das Youth Leaders Programm bei den Teilnehmenden zu mehr Wohlbefinden, Resilienz und psychosozialer Gesundheit bei.
Führungskompetenz und Netzwerk
Als Co-Kursleitung übernehmen die Youth Leader:innen Verantwortung und entwickeln dabei wichtige Führungskompetenzen, da sie in der Arbeit mit jüngeren Kindern und Jugendlichen stets mit unterschiedlichen Situationen und Herausforderungen konfrontiert werden. Dabei lernen sie, Konflikte sensibel anzugehen, kreative Lösungen zu entwickeln und auch mit Rückschlägen konstruktiv umzugehen. Diese Erfahrungen stärken ihre Frustrationstoleranz und geben ihnen Sicherheit im Umgang mit Herausforderungen. So leben sie Toleranz und Verantwortungsbewusstsein ganz selbstverständlich vor.
Persönliche Entfaltung und Potenzialentwicklung
Durch ihre Rolle im Leiten der Freizeitkurse entdecken die Youth Leader:innen neue Seiten an sich selbst und können ihre Kreativität gezielt einbringen. Sie erleben, dass ihre Ideen wertvoll sind und Wirkung zeigen – ein wichtiger Motor, um das eigene Potenzial Schritt für Schritt zu entfalten. Diese positiven Erfahrungen stärken nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern wirken sich auch auf andere Lebensbereiche aus: Viele sind in der Schule motivierter, bringen sich aktiver ein und gehen Aufgaben mit mehr Zuversicht an.
Die wichtigsten Punkte für Youth Leader:innen
Das erwartet dich
Als Youth Leader:in unterstützt du die Kursleiter:innen und übernimmst mit der Zeit immer mehr Verantwortung in deinem Kurs. Du setzt dir selbst Ziele und gibst das Erlernte an die jüngeren Hobby Lobby Teilnehmer:innen weiter. Das Programm läuft ein Jahr lang und wird mit vielen Workshops, Coaching-Gesprächen und Treffen mit anderen Youth Leader:innen begleitet.
Das bieten wir dir
In der Hobby Lobby hast du einen Safe Space, in dem du über dich hinauswachsen kannst. Wir unterstützen dich dabei mit spannenden Workshops, wie z.B. Pädagogische Tipps und Tricks, Persönlichkeitstraining und Kommunikation & Konfliktlösung. In mehreren Coaching-Terminen besprichst du Themen wie Berufliche Zukunft planen: meine nächsten Schritte? oder einen Lebenslauf gemeinsam schreiben. Außerdem bekommst du nach jeder Kursphase 50 € Aufwandsentschädigung und ein Zertifikat.
Das bringst du mit
Das Wichtigste ist deine Leidenschaft für den Hobby Lobby Kurs, den du schon als Teilnehmer:in besucht hast. Du solltest während einer Kursphase zeitliche Verfügbarkeit und Commitment für 10-12 Kurseinheiten, 6 Workshops und Teamevents mitbringen.
Das sind die nächsten Schritte
Bewirb dich als Youth Leader:in, indem du das Formular ausfüllst und uns schreibst, was dich motiviert, Youth Leader:in zu werden. Bewerben kann man sich immer bis spätestens August.

Geschäftsführung NÖ, Leitung Youth Leaders Programm
